Eins muss man den Kudosformen lassen, es ist ein Genuss sie auszuformen, die Seife schwuppt einfach nur so raus :-)
Natürlich musste ich sie schon anwaschen (nach 12 Stunden!), und ich muss zugeben sie ist wirklich super mild und schäumt auch schon ein bisschen, ich bin gespannt wie sie in ein paar Wochen sein wird. Vielen Dank Sibylle!
Rezept:
125g Olive (50%)
50g Reiskeim (20%)
38g Raps (15%)
38g Sesam (15%)
Wasser/NaoH 1:1
ÜF 9%
PÖ: Chanel Chance (Danke Dana :-))
wow,( Dankeschön :-) )...
AntwortenLöschentotal hübscher Blog, *grr*, hoffe denn mal, das sie genug für Dich schäumt.Die Haut merkt es ;-)
Die Kudosformen sind ein Traum,schöne Farbe hat das Seifchen . Etwas Geduld, in 3 Wochen sieht es mit dem Schaum schon besser aus. Das Rezept bringt es, mit Lanolin ist es noch besser. Mache demnächst wieder so eine..
LG
SIbylle
Ist ja eine schöne Seife und halt auch ne tolle Form.
AntwortenLöschenLG
Renate
Die Formen sind wirklich wunderbar und Deine Seife sieht super aus
AntwortenLöschenLG
Andrea
Danke Sibylle, der Schaum wird schon reichen, Hauptsache ich hab keine trockenen Hände mehr :-) Das Rezept mit Lanolin werd ich auch noch versuchen :-)
AntwortenLöschenDanke Renate und Andrea :-)
LG
Die Seifen sehen sehr cremig ,pflegend aus. :-)
AntwortenLöschenDie Kudus-Blumenform ist total schön.Die mit dem Farn hab ich auch, die mag ich sehr...
So fühlt sie sich auch an, man will sie am liebsten nicht mehr aus der Hand legen :-)
AntwortenLöschenHilfe, ich brauch `ne Brille, die Schrift ist so klein ;o)
AntwortenLöschenSehr sehr schöne Seife und Formen, das Rezept werde ich demnächst auch mal ausprobieren und wegen dem Duft: bitte gerne ;o))
LG,
Heike
WOW die sehen wirklich wunderschön aus o.o
AntwortenLöschenRichtig toll, ich würde auch gerne mal seife selber machen O:
richtig schön :)
liebe grüße